Termine 2025  

Floriansfest:

11.05.2025 ab 10:30 Uhr

Spanische Nacht:

12.07.2025

 

Probealarm

Feuerwehrsirenen:

14.06.2025

13.09.2025

13.12.2025

 


Wir sind auch zu finden unter:

     

   

Frauen sind zu schwach vertreten!  

 

   

Notruf 112  

   

Spanische Nacht  


  Wir sind auch zu finden unter:

                                                                  

   

 

   Jugend

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Was ist ein Verteiler und wie wird er angewendet?

Was kann ich alles mit einer Leine anstellen?

Wie stellt man eine Steckleiter richtig auf?

Wie leiste ich Erste Hilfe? 

 

Das alles und noch viel mehr lernen Jugendliche in unserer Jugendfeuerwehr und werden somit auf den aktiven Feuerwehrdienst bestmöglich vorbereitet. Doch nicht nur die Ausbildung ist uns wichtig, sondern auch der Spaß und das Miteinander. So nehmen wir regelmäßig am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager teil oder machen Ausflüge.

 

Wenn du mehr aus deiner Freizeit machen möchtest, als alleine vor einer Konsole zu sitzen und ein anspruchsvolles Hobby suchst, gerne mit anderen im Team arbeitest, an technischem Gerät und der Feuerwehr interessiert bist, dann melde dich bei uns!

 

 

 

 

 

Hier findest du Informationen über uns.

Unsere Aufgaben beinhalten:

 

Brände löschen gehört zu den ursprünglichsten Aufgaben der Feuerwehr. Vom Kleinbrand eines Papiercontainers über den Dachstuhlbrand von Wohn- und Geschäftshäusern bis hin zu Bränden in Industrieanlagen sind die Feuerwehren heute gefordert.

Längst löscht man nicht mehr nur mit Wasser, sondern setzt z. B. auch Schaum, Pulver oder Kohlendioxid ein, um erfolgreich des Feuers Herr zu werden.

 

Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Egal ob bei schweren Verkehrs- und Betriebsunfällen oder bei Bränden und Unwettern – die Freiwilligen Feuerwehren in ganz Bayern sind stets Grant für schnelle und professionelle Hilfe.

Jährlich werden auf bayrischen Straßen über 8.000 Personen nach Verkehrsunfällen mit hydraulischen Rettungsgeräten aus verunfallten Fahrzeugen befreit.

     
 

Vor allem die Bergung von Sachwerten ist einer der weiteren Aufgabenschwerpunkte, denen sich die Feuerwehr heutzutage widmen muss. Ob es sich dabei um verunfallte Fahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslaufende Gefahrgutstoffe handelt. Die Feuer-   wehr kommt immer dann zum Einsatz, wenn Gefahr im Verzug und schnelle Hilfe gefordert ist.

 

Die Feuerwehr wird neben den aktiven abwehrenden Maßnahmen – wie z. B. bei Hochwasser – auch vorbeugend tätig und sorgt damit dafür, dass Schaden vermieden wird.

Hierzu zählt auch die Aufklärung und die Brandschutzerziehung unserer Kinder, die Beratung von Architekten und Bauherren sowie Sicherheits-      wachen bei Großveranstaltungen, Theateraufführungen und anderen Events.

 

 

       

  

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

   
sexyxxxsexyxxxsexyxxx.ccsexyxxx.ccsexyxxx